Inhaltsverzeichnis
Frankreich 2025
Tag 1-3 Kiel - Wingen-sur-Moder (F)
Tag 4 Wingen-sur-Moder - Bannes
Tag 5-6 Hautoreille - Le Paroy
Tag 7-8 Morvan - Auvergne
Tag 9 Gorge de la Dordogne
Platzhalter Frankreich Miniskizze
Platzhalter Frankreichreise
Platzhalter Frankreichreise
Platzhalter


An der Dordogne

Camping am Berg in 1.050 m Höhe. Entkommen Sie der Sommer­hitze der Auvergne! Von wegen. Meine Güte, ist mir kalt. In der Nacht werde ich immer wieder kurz wach, friere lustlos ein wenig vor mich hin, und falle zurück in einen unruhigen Schlaf.

Motorradtour Frankreich

Dabei war es mit 5° im Grunde nicht einmal kalt, aber unser Leichtgepäck ist fein abgewogen für Sommer-in-Frankreich, und nicht für schweinekalt im Zelt. Letztes Jahr zur selben Zeit haben wir in Mittelschweden gezeltet. Es war alles an Bord für Nächte bis runter auf -10 C°. Die Gepäckrolle ist fast aus den Nähten geplatzt vor lauter Merino und Daunenschlafsack. Und dann? Wir haben nichts davon gebraucht. Der Schlafsack war selbst als Decke noch zu warm.
Absatzhalter Wichtig ist nur eines, motiviere ich mich tapfer, als ich schon auf dem Moto sitze und mir allmählich wieder warm wird: Leichtes Gepäck! Eher ein paar Nächte frieren, als zu viele Klamotten an Bord zu haben.

Motorradtour Frankreich

Ich liebe es, mich über das Wetter aufzuregen. Und ich liebe diese Strecke von Camp Serrette über den Col de la Croix Morand nach Mont-Dore. Eine perfekte Motorrad Kurvenstrecke mit einem tollen Mix aus engen, mittleren und weiten Kurven auf bestem Asphalt.
Absatzhalter In Asterix Band 11, Der Arvernerschild, besichtigen Asterix und Obelix den Puy-de-Dôme (Seite 19). Clermont-Ferrand kommt auch vor.

Motorradtour Frankreich

Die Gegend um den Puy-de-Dôme und Mont-Dore ist weithin bekannt für Straßenradrennen. In sechs Wochen führt die Tour de France über genau diese Strecke. Die sind verrückt. Das muss bergauf doch total anstrengend sein zu treten, und für den Preis von so einem 24-Gang Fahrrad könnte man sicher schon tausend Euro für ein kleines Motorrad anzahlen. Man versteht es nicht.

Motorradtour Frankreich

Morgen wird die Strecke wieder einmal voll gesperrt. Nicht für die Tour, sondern für ein kleineres Radrennen, aber wenn man erstmal hier festsitzt, weil alles gesperrt ist, spielt es keine Rolle, wie die Fahrrad­fahrer heißen, die daran Schuld sind, und ob man die aus dem Fernsehen kennt. Deshalb wollen wir heute hier weg sein.

Motorradtour Frankreich

Wir rollen auf der D996 hinunter nach Mont-Dore. Von oben hat man einen sagen­haften Blick auf den Ort. Die Dordogne soll angeblich durch Mont-Dore fließen, aber wo ist die? So ein Fluss müsste doch zu sehen sein?
Absatzhalter Ein wenig ernüchtert stehe ich kurz darauf mit laufendem Motor auf einer Brücke, die kaum eine ist, und schaue hinunter auf ein schmales Bächlein: Die Dordogne. Ihren Namen bekommt sie durch den Zusammenfluss der Wildbäche Dore und Dogne, nur 5 km südlich von Mont-Dore.

Motorradtour Frankreich

Als Kinder hätten mein Kumpel Walter und ich die Dordogne mit ein paar Steinen und Ästen mühelos aufgestaut. Meine Güte, hätten die an der Mündung blöd aus der Wäsche geguckt, wenn plötzlich kein Wasser mehr unten angekommen wäre …
Absatzhalter Während ich mit Frühstückshunger und suchendem Blick weiterfahre, sehe ich, dass sich etwas verändert hat: In vielen Dörfern gibt es keine Bäckerei mehr. Stattdessen verlassene Läden mit toten Fenstern. In einigen hängt noch der Abschiedsgruß an die Kundschaft.

Motorradtour Frankreich

Auf vergangenen Reisen war ich oft verblüfft, dass in Frankreich manche Dörfer sogar zwei Bäckereien hatten, und nun bin ich erstaunt, dass sie gar keine mehr haben. Geschlossen, aufgegeben, zu, alles dicht. Was ist da bloß los?
Absatzhalter Erst im Ort Champagnac finde ich eine Boulangerie, die noch unter Dampf steht, daneben ein kleiner Cocci-Market, das sind die mit dem Marienkäfer. Auf einer Tafel am Eingang steht CAFÉ. So einen will ich!
Absatzhalter Großspurig parke ich die Honda vorm Laden auf dem Platz MINUTES, doch in Champagnac ist wenig los, und es sieht nicht danach aus, als würde ich den Platz sobald jemandem streitig machen.

Motorradtour Frankreich

Zuerst gehe ich in die Boulangerie und packe dort mein unbeholfenes Französisch aus: „Deux pain au chocolat s'il vous plaît,“ zwei Schoko­brötchen bitte. Mit einem ebenso naseweisen wie sympathischen Lächeln korrigiert mich die attraktive junge Französin hinterm Tresen, dass die hier Chocolatine genannt werden. Ich gelobe feierlich Besserung.
Absatzhalter In meinem Lieblingsblog über Frankreich, der mir schon viele Anregungen zu Orten, Regionen, Literatur und Rezepten geliefert hat, ist ein schöner Artikel dazu erschienen. Ähnlich wie bei Brötchen und Semmeln teilt eine unsichtbare Linie das Land – in Deutschland wie auch in Frankreich, nur dort mit Schokolade.
Absatzhalter Den Kaffee zum Chocolatine gibt es im Cocci-Market. Er kostet 1,- € und kommt aus einer Kapselmaschine am Tresen. Die Verkäuferin sieht, dass ich durchgefroren bin, und besteht darauf, mir den Kaffee nach draußen zu tragen. Sie stellt für uns einen Tisch und Stuhl vom Schatten in die Sonne. Die Wärme tut gut, die der Sonne, des Kaffees und die des Herzens.

Motorradtour Frankreich

Es gibt Orte, die vergisst man nicht, selbst wenn dort nicht mehr geschieht als ein Kapselkaffee, ein naseweises Schokobrötchen und ein in die Sonne gestellter Tisch. Eine Freundlichkeit vergesse ich nie. Daher gibt es Orte, an die ich immer wieder gerne zurückkehre, selbst wenn dadurch weniger Raum für Neues bleibt. Stichwort: Reisetreue.
Absatzhalter Sowie ich meinen zweiten Kaffee getrunken habe und Pieps sich so sehr vollgeschmiert hat, wie es mit einem und einem halben Schokobrötchen physikalisch möglich ist, brechen wir wieder auf. Beim Wegfahren winke ich hinüber zum Cocci-Market.
Absatzhalter Das Thema in diesem Jahr lautet Flussreisen: Eine Motorradtour entlang von Flüssen. Der erste auf dieser Reise ist die Dordogne. Wir wollen ihr durch die Gorges de la Dordogne folgen, wie wir zwei Jahre zuvor durch die Gorges du Tarn gefahren sind. Das war eine tolle Reise!
Absatzhalter Fünf Kilometer hinter Champagnac und dem frechen Chocolatine treffen wir an der Pont de Vernéjoux erneut auf die Dordogne. Hier sehe ich zum ersten Mal das braune Schild Les Gorges de la Dordogne. Darauf steht noch: La Route Touristique des Ajustants.

Motorradtour Frankreich

Die Route Touristique ist eine historische Route an der Dordogne entlang, die angeblich spektakuläre Ausblicke in die Schlucht bietet. Ajustants ist der Zusammenfluss der Dordogne mit ihrem Nebenfluss Triouzoune.

Motorradtour Frankreich

„Nun, wir werden sehen,“ denke ich, als ich den ersten Gang einlege und die Kupplung kommen lasse. Kurz darauf erreichen wir die Belvedere de Gratte Bruyere. Auf den Schildern ist Reklame für einen Aussichtspunkt und einen Waldbrand. Beides nur 150 m von hier.

Motorradtour Frankreich

Ich parke die Honda am Straßenrand, stülpe den Helm über den Lenker und wandere zum Aussichtspunkt. Dort steht eine Kanzel, von der man einen sagenhaften Blick hinunter auf den Fluss hat. Ich hatte ja keine Ahnung: So schön habe ich die Dordogne nie zuvor gesehen.

Motorradtour Frankreich

Sowie ich die Aussicht genügend bewundert habe, fahren wir weiter. Die Strecke ist einsam. Kaum ein Auto begegnet uns. Nur einmal treffe ich zwei alte Damen auf Fahrrädern, die mit derselben Begeisterung wie ich die Pont des Ajustants fotografieren. Die Dordogne hat schöne Brücken.

Motorradtour Frankreich

Mein Plan war ursprünglich, jede Brücke zu befahren und zu fotografieren, aber ich denke, ich beschränke mich auf die besonders malerischen. Bei Wikipedia sind sämtliche Brücken über die Dordogne gelistet. Mir würden die Filme ausgehen, bevor die Reise halb um ist …

Motorradtour Frankreich

Es ist diese ganz besondere Stimmung in Südfrankreich: Ein warmer Tag, eine schmale Straße durch malerische Landschaft, Grillen zirpen, es duftet nach Urlaub und Kräutern. Ich liebe es hier sehr.

Motorradtour Frankreich

Mit dem großartigen Einzylindermotor der Honda GB350S bollert es sich herrlich durch die Gorges de la Dordogne, charaktervoll, aber nicht zu laut. Wie ein typischer Alt, diese ausdrucksvolle Stimmlage, die sich durch volle, tiefe Töne auszeichnet und ihre Fähigkeit, sowohl emotionale als auch kraftvolle Passagen zu singen. Treffender kann man den Sound der Honda GB350S kaum beschreiben.

Motorradtour Frankreich

Mehr als einmal ertappe ich mich, wie ich sinnlos Zwischengas gebe, nur um dem Motor einen weiteren schönen Bass Akkord zu entlocken. Allein dieser famose Einzylindermotor wäre bereits Grund genug, das Motorrad zu behalten, das jedoch leider keine Enduro ist.

Motorradtour Frankreich

Ich weiß nicht, wann ich zuletzt so viel Freude am Motorradfahren hatte. Ist es Frankreich? Ist es die Strecke? Oder ist es die herrlich simple Technik des Roadsters mit seinem tollen Sound, dem analogen Tacho und diesem absurd tiefen Drehtzahlniveau, die mir so viel Spaß machen?

Motorradtour Frankreich

Der Campingplatz, der für heute geplant ist, heißt Camp La Champagne und liegt direkt am Fluss. Welch ein hübscher, klangvoller Name das ist. Leider ist er auch geschlossen.
Absatzhalter Entlang der Dordogne liegen Campingplätz wie Perlen auf einer Schnur nebeneinander. Wir werden schon einen hübschen Platz für unser Zelt finden, da bin ich mir sicher.
Absatzhalter Meine Zuversicht bekommt Risse mit jedem weiteren Campingplatz, der geschlossen ist. Meine Güte, heute ist der 26. Mai, da zeltet man doch!

Motorradtour Frankreich

Auch das vierte Camp scheint auf den ersten Blick geschlossen, aber da ist schon jemand. Ein Mann schneidet die Hecke. Den werde ich fragen. Ich stelle das Motorrad ab und stiefele durchs hohe Gras zu ihm hinüber. Ein vollfleischiger Typ mittleren Alters mit dunklen Locken und freundlichen Augen, der Monsieur de la Camping selbst, Chef und einziger Angestellter.

Motorradtour Frankreich

Der Platz ist noch nicht voll unter Dampf, aber Pieps und ich dürfen bleiben und das Zelt aufschlagen. Die Verhandlungen gestalteten sich etwas zäh, einer jener Momente, in denen ich mich frage, wie jemand im Tourismus­geschäft tätig sein kann, ohne ein einziges Wort etwas anderes zu sprechen als nur Französisch, doch dies ist eben Frankreich. Die haben ihre Eigenarten.
Absatzhalter So, wie ein deutscher Platzwart auf dem Campingplatz selten bloß lässig abwinkt: „Machen Sie nur. Wir nehmen das nicht so genau.“
Absatzhalter Doch, tun wir: „Wenn das hier jeder machen würde?!“

Motorradtour Frankreich

Camp Magali Plage liegt unmittelbar am Ufer der Dordogne und hat einen eigenen Anlegeplatz für Kanus und Kajaks. Es ist still im Camp, allein das Rauschen der Dordogne ist zu hören. Und Pieps …
Absatzhalter Mangelnde Sprachkenntnisse macht der Campchef durch Freundlichkeit wieder wett. Und durch den Brötchenservice! Zum Frühstück bestelle ich für Pieps und mich Croissant und Chocolatine.

Motorradtour Frankreich

Das war ein 1a premium Reisetag. Morgen fahren wir weiter an der Dordogne entlang, und dann wollen wir unbedingt …
Absatzhalter „Oh, Mist. Die Spiegeleier geben Rauchzeichen. Ihr müsst jetzt leider los. Ich erzähl morgen weiter. Tschüss erstma' …“
Absatzhalter Kratzt hektisch in der Pfanne herum …

zurück nach oben


Platzhalter
Svenja Svendura EndurowandernMade by Svenja Svendura on Apple iMac with Panic Coda and Photoshop Elements.